
Von Krakau in die Friedensorte
Delegierte der Vollversammlung des Lutherischen Weltbunds in Krakau besuchen Friedensorte in der Landeskirche Hannovers.

Blick über den Tellerrand
Tag der weltweiten Kirche in Hildesheim mit Expertise aus dem ELM.

Dirk Stelter ist auch dabei
5 neue Mitglieder im Rat des LWB sind mit dem ELM verbunden

Interview: Frieden ist eine Reise
Naledzani Josephine Sikhwari (ELCSA), erste Bischöfin Afrikas, im Gespräch.

Kalender 2024: „friedvoll“
Der mehrsprachige Kalender der Missionswerke ist jetzt für 4,90 Euro auch beim ELM erhältlich.

Mit innerem Frieden Herausforderungen begegnen
Braunschweiger Kirchenvorstände wurden am Friedensort2GO kreativ.

Viel Licht, wenig Schatten
Internationale Beobachter*innen bilanzieren Friedensorte der Landeskirche Hannovers.

Von Krakau in die Friedensorte der Landeskirche Hannovers.
LWB-Delegierte setzen sich für Frieden ein

Friedensgebet mit internationalen Gästen
Beten für den Frieden, weil die Welt alles andere als friedlich ist.

10 Jahre BikZ
Das Büro für internationale kirchliche Zusammenarbeit des ELM feierte den 10. Geburtstag.

Überschwemmung in Brasilien
Wir beten für die vielen Menschen, die jetzt leiden.

Dr. Emmanuel Kileo zum neuen Direktor des ELM gewählt
Ein erfahrener Theologe und Mittler zwischen den Kulturen

Holger Nerlich zum neuen Geschäftsführer des ELM gewählt
Der erfahrene Banker hat Freude an Veränderungsprozessen.

LCOF: Hilfe für Traumatisierte
Im Zentrum Johannesburgs hat in der Nacht zum 31. August ein mehrstöckiges Hochhaus gebrannt. Die Outreach Foundation hilft schnell und unbürokratisch.

Erfolgreicher Markt - auch ohne Flöhe
Das ELM hatte am Samstag, den 16. September, zum Flohmarkt auf dem FIT-Gelände geladen.

ELM-Sommerkino: "Bigger Than Us - Du veränderst die Welt“
Der Bericht zur Veranstaltung: Gutes Wetter, nette Leute, tolles Ambiente

Lutherischer Weltbund trifft sich in Krakau.
Präsident des Lutherischen Weltbundes (LWB), Erzbischof Dr. Panti Filibus Musa, sieht die Kirchen als respektvolle Zuhörer in unruhigen Zeiten.

Gambella: Bewaffnete Auseinandersetzungen
Aufgrund beunruhigender Nachrichten hat Äthiopien-Referentin Gabriele De Bona den Projekt-Verantwortlichen vor Ort nach der aktuellen Lage befragt.

Äthiopien: Ausstellung "Existenzgründung als Mittel zur Friedenssicherung"
Ausstellungseröffnung im BikZ (Büro für internationale kirchliche Zusammenarbeit) anlässlich des 10jährigen Bestehens

Südafrika: Was macht eigentlich Rosalie Madika?
Mit dem Film „Never stop knocking“ haben wir Ihnen vor vier Jahren Rosalie Madika vorgestellt. Michael Thiel hat sie jetzt besucht.

"7 Göttinnen" und der Alltag Indiens
ELM-Sommerkino in der Norstädter Kirchengemeinde in Hannover begeistert Publikum.

Bibelarbeit: "Gott ist Wissen und Wahrheit"
Friedensort2GO-Camp 2023: Wege aus der Armut mit Engagement und spirituellem Antrieb.

Lutherische Identität als einigende Kraft
Pastor Logan Samuel Ratnaraj aus Indien war über das ELM-Programm “Kirche gibt’s auch anderswo” in Deutschland

Film: Michael Thiel in Beni / Malawi
ELM-Direktor Michael Thiel berichtet über seine Dienstreise nach Beni / Malawi. Dort engagiert sich das ELM in der Entwicklungszusammenarbeit.

Kulturelle Aneignung – Pro und Contra
Wann eignet man sich eine fremde Kultur an? Ist kulturelle Aneignung nur negativ? Oder hat sie auch positive Aspekte? Eine Reflektion von Dr. Joe Lüdemann.

Mitmachen jetzt online
Vielfalt braucht Gerechtigkeit. Die neue Ausgabe von Mitmachen finden Sie hier.

Neue Perspektiven auf das eigene Leben
Um sehen und gesehen werden ging es bei einem sommerlichen Einkehrtag für Frauen.

"Wir sind eine starke Kirche"
Der indische Bischof Dr. Christian Samraj besuchte das ELM und berichtete aus seiner Kirche (TELC).

Bundestagsabgeordneter Dirk-Ulrich Mende besucht ELM-Freiwilligendienst
Mittelkürzungen stehen im Raum.

Hermannsburger Missionsfest
„Wir müssen reden...“ – dieses Motto des Hermannsburger Missionsfestes 2023 in die Tat umzusetzen, fiel den Teilnehmenden nicht schwer.

Gender-Sommerakademie: Entspannte Annäherung ...
... an ein umstrittenes Thema. Internationaler Austausch und Vernetzung.

Täter oder Opfer oder ...?
Einblicke in die Arbeit mit Männern von Jens Seliger (Landeskirche) und Verena Wilkening (Männerbüro Hannover) bei der Gender-Sommerakademie.

Landeskirche und Gender
Teilnehmende der Gender-Sommerakademie informierten sich im Landeskirchenamt der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers.

"Tu deinen Mund auf für die Stummen ..."
Internationale Bibelarbeit im Rahmen der Gender-Sommerakademie zu Sprüche 31,8.

Indien-Informationen aus erster Hand
An der Berufsbildenden Schule 1 in Uelzen und am Christian-Gymnasium Hermannsburg informierte Logan Ratnaraj Schüler*innen über sein Heimatland.

Ehrendoktorwürde für Dr. Gudrun Löwner
ELM-Mitarbeitende wurde von der theologischen Fakultät der Universität Kiel geehrt.

Kirche und koloniale Denkmuster
Eine Veranstaltung mit prominenten Gästen zu einem aktuellen Thema.

Bischof Myaka in Hannover
Am Trinitatis-Sonntag predigte der südafrikanische Bischof in der Marktkirche.

Kirchentag
Ein persönlicher Rückblick unserer ökumenischen Mitarbeiterin Cristina Scherer aus Brasilien auf fünf bewegte Tage Deutscher Evangelischer Kirchentag in Nürnberg.

Videoportrait: Es geht um Begegnung
Indra Grasekamp arbeitet im ELM als Referentin Weltweite Spiritualität. Sie bringt Elemente der weltweiten Kirche in hiesige Gemeinden.

Reger Handel unter hohen Bäumen
3. Missionsflohmarkt in Hermannsburg macht Lust auf Fortsetzung im September.

Dem Frieden auf der Spur
Gäste aus Äthiopien und Russland besuchten den Friedensort2GO in Hermannsburg.

"Räume schaffen für Dialog"
Abend der weltweiten Kirche mit Beiträgen aus Indien, Myanmar und vom F2GO-Camp in Südafrika.

Welche Brille tragen Sie?
Einsichten bei einem ELMinar zum Internationalen Tag gegen die Angst vor Vielfalt geschlechtlicher Orientierung.

Besucher aus Myanmar im ELM
Auf Einladung von ELM-Referent Kurt Herrera sind vom 21. Mai bis 2. Juni 2023 zwei Besucher aus Myanmar in Hermannsburg zu Gast.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
... der Kirche! In der Predigt beschreibt Direktor Michael Thiel, was Vertrauen auf den Heiligen Geist bedeutet.

Zukunft Kirche in der Welt
Das ELM bringt Christinnen und Christen mit einer Online-Seminarreihe über Kontinente hinweg ins Gespräch.

Kolonialismus und Mission
Der Tagungsband des 20. Ludwig-Harms-Symposiums ist jetzt erschienen. Er beleuchtet den Zusammenhang von Kolonialismus und Mission.

Mitmachen online lesen
Lesen Sie die aktuelle Ausgabe unserer Zeitschrift Mitmachen online.

Angebote für Ihren Pfingstgottesdienst
Sie bereiten einen Gottesdienst zu Pfingsten vor und wollen diesen lebendig gestalten? Dann haben wir etwas für Sie.

Frauenordination in Brasilien
Die brasilianische Pfarrerin Cristina Scherer erzählt im Online-Format inFOyer der Initiative Frauenordination in der SELK.

Friedensort2GO-Camp in Südafrika
In Johannesburg diskutierten Menschen aus drei Kontinenten im Friedensort2GO-Camp über Frieden, Armut und Bildung.

Weltweite Spiritualität mit Beispielen aus Kapstadt
Bilder einer Dienstreise nach Südafrika.

Malawi: Bitte um Unterstützung nach schwerem Tropensturm
Tropensturm Freddy hat Mitte März 2023 schwere Schäden hinterlassen. Partnerkirche stellt ersten Antrag auf Unterstützung.

Hillbrow und Kästorf im Austausch
Wiseman Ngobese, Projektmanager der Outreach Foundation in Südafrika, besuchte die Diakonischen Betriebe Kästorf.

"Es kann auch anders sehr gut sein"
Superintendent Mirko Peisert erlebte vier Wochen lang das Leben in einer Gemeinde bei East London in Südafrika.

Trauer um ehemaligen Regionalbischof Dieter Rathing
Als Mitglied des Missionsausschusses hat er das ELM intensiv begleitet.

Den Nächsten Freude bereiten
Als Teil der AG Konfispende lädt das ELM auch dieses Jahr zu Spenden anlässlich der Konfirmation ein. Jetzt mitmachen!

„Wir benötigen mehr als nur Gebete“
Ein Interview mit Zwanini Shabalala, Bischof der östlichen Diözese der Ev.-luth. Kirche im Südlichen Afrika.

Hochmotiviert und neugierig
Die neuen Süd-Nord-Freiwilligen des ELM haben sich in Hermannsburg intensiv auf ihr Jahr in Deutschland vorbereitet.

Botschaft aus Äthiopien zu Karfreitag
„... er wollte es nicht trinken“ - Hoffnungsworte von Dr. Yonas Yigezu Dibisa (Präsident der Mekane-Yesus-Kirche).

„Indien war ein großes Geschenk“
Ein Erfahrungsbericht zum Programm „Kirche gibt‘s auch anderswo“.

Den Opfern eine Stimme geben
Bei einem Filmabend bot das ELM auf dem Müdener Winkelhof Einblicke in die politischen und religiösen Spannungen in der Zentralafrikanischen Republik.

Gottesdienst am Karfreitag
Kollekte in der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig am Karfreitag: Aufgaben in der indischen Partnerkirche (TELC). Lesen Sie dazu auch eine Anregung aus Indien.

Vom Herzstück ökumenischer Partnerschaften
Ein interkultureller Austausch unter Mitwirkung des ELM über die Zukunft internationaler kirchlicher Zusammenarbeit Anfang März in der Missionsakademie Hamburg.

Klosterstiftung fördert Projekte
Zuschüsse gehen nach Brasilien, Botsuana und Deutschland

Praktika der FIT-Studierenden: Vielfältig, global und lokal zugleich
Am Ende des Wintersemesters sind fünf Studierende der FIT nach ihrem Praktikum nach Hermannsburg zurückgekehrt.

Peru: Kirche fordert Rücktritt der peruanischen Präsidentin
Peruanisches Kichenoberhaupt äußert seine Besorgnis in einem offenen Brief.

In Äthiopien: Gabriele De Bona und Dirk Stelter
Die größte lutherische Kirche, deren diakonischer Arm und deren Hochschule stehen auf dem Programm der Reise.

Mission und Dekolonisierung
Missionsdirektor Michael Thiel referierte an der Leuphana Universität Lüneburg über Mission und ihr Selbstbild im Postkolonialismus.

Eswatini: Menschenrechtler ermordet
Nach Tod von Thulani Maseko erfährt die Gewalt einen Höhepunkt.

Antrittsvorlesung
Prof. Dr. Katharina Kleine Vennekate hat an der FIT Hermannsburg ihre Antrittsvorlesung gehalten.

Eindrücke von Deutschland
Süd-Nord-Freiwillige des ELM ziehen Bilanz ihres Jahres in Deutschland.

Ehrendoktorwürde
Große Ehre für Auslandsprofessorin des ELM in Indien

Bitte melden Sie sich!
Unabhängige Kommission untersucht sexualisierten Machtmissbrauch durch Pastor Klaus Vollmer

Aktuelles Stellenangebot
Gesucht: Hausmeister*in (m/w/d)

Hervorragendes Freiwilligenprogramm
Die Agentur Qualität im Freiwilligendienst (Quifd) hat die Arbeit des Freiwilligenprogramms des ELM als hervorragend beurteilt

Indien: „Lasst das Wunder geschehen“
Bischof Dr. Christian Samraj äußert anlässlich seiner Bischofsweihe Wünsche an die TELC.

Malawi: Beeindruckt von Menschen und Musik
Bradn Buerkle blickt zurück auf Malawi-Aufenthalt.

Malawi: Kampf gegen Cholera
Ein Ausbruch von Cholera führt zu vielen Toten in Malawi. Die Partnerkirche klärt auf und fördert Vorbeugung. Unterstützen Sie dies mit Ihrer Spende!

Indien: Ute Penzel besucht Kindergarten
Ute Penzel zu Besuch in einem kleinen Kindergarten in Mayiladuthurai

Indien: Rückblick Tsunami-Katastrophe 2004
Ute Penzel hat ein Dorf besucht, welches das ELM zusammen mit dem Leipziger Missionswerk wieder aufgebaut hat.

Brasilien: IECLB positioniert sich zu den Angriffen auf den Sitz der Exekutive
Klicken Sie hier, um sich das Manifest der IECLB anzeigen zu lassen.

Material zu Reminiszere 2023
Fürbitte für bedrängte und verfolgte Christen in Äthiopien. Materialien der EKD unter Mitwirkung des ELM und Vorstellung des ELM-Projekts Nothilfe in Tigray.

Mitmachen online lesen
Lesen Sie die aktuelle Ausgabe unserer Zeitschrift Mitmachen online

Escape Room Hermannsburg: Umweltkriminellen auf der Spur
Neues Angebot im Ludwig-Harms-Haus.

Internationale Ökumene im Gottesdienst
Materialien für den Gottesdienst am 8. Januar 2023 (1. Sonntag nach Epiphanias).

Für eine gerechtere Welt
Eine digitale Reise nach Adama/Äthiopien begeistert Interessierte.

Congratulations - Herzlichen Glückwunsch
Gleich in mehreren Partnerkirchen gibt es Anlässe zu feiern.

Leise rieselt der Schnee ...
Holger Siebert, Mitglied im Missionsausschuss, beschreibt drei Jungen aus Katutura in Windhoek, was Schnee ist ...

Einen guten Rutsch!
Das ELM wünscht Ihnen ein gesegnetes Jahr 2023! Beginnen Sie es doch gleich mit einem "Gruß" an ein Projekt der Partnerkirchen ...

Ihr Geld in guten Händen
ELM-Fundraiser Stephan Liebner beschreibt seine Arbeit.

Wir suchen eine*n Geschäftsführer*in (m/w/d)
Wir suchen eine Führungspersönlichkeit, die den Transformationsprozess des Werkes aktiv mitgestaltet.

Frohe Weihnachten
Der Messias kommt in unsere Realität, damit die Liebe Gottes erfahrbar wird.

Gottesdienstmaterial 2. Advent
„Steh auf und komm!“ so überschreibt Pastorin Cristina Scherer aus Brasilien ihre Predigt.

Indien: Neuer Bischof in Ev.-luth. Tamilkirche
Dr. Christian Samraj wird neuer Bischof der Ev.-luth. Tamilkirche (TELC - Indien).

Bibelarbeit bei der Synode
Kirche sein mit Mitgefühl und Empathie

Brasilien: Kirchenleitung im Amt bestätigt
Glückwünsche zur (Wieder-)Wahl der Kirchenleitung der IECLB in Brasilien.

Sibirien: Bischof wiedergewählt
Bischof Alexander Scheiermann leitet weiter die Ev.-luth. Kirche im Ural, Sibirien und fernen Osten.

Malawi: Happy Birthday ELCM
40 Jahre Evangelisch-Lutherische Kirche in Malawi. Das wurde gefeiert.

Gottes Mission geht weiter!
Anregung für Gemeinden, den Herausforderungen der Zukunft mit Zuversicht zu begegnen.

Christian-Gymnasium-Hermannsburg gründet Schulpartnerschaft
ELM hat unterstützt, den Kontakt herzustellen und wird das CGH weiter unterstützen.

Wo und wie hilft Kirche international?
Darum geht es auch bei der Landessynode der Landeskirche Hannovers.

44. Louis-Harms-Konferenz
„Freude am Glauben in der Gemeinde neu entdecken“

Heute ist Giving Tuesday
Exklusiv: Echte Spenden. Echt entspannt. Einfach online.

Wir suchen eine*n EDV-Administrator*in (m/w/d)
für die System- und Netzwerkadministration in der Geschäftsstelle und den Betriebsstätten des ELM.

Erfolgsgeschichten aus Adama
Wir haben Filme, Bilder und Texte zur Projektarbeit in Adama (Äthiopien) zusammengestellt. Entdecken Sie zwei Perspektiven auf ein Projekt.

Äthiopien: Kirchenpräsident wiedergewählt.
Bischof Meister gratuliert Dr. Yonas Yigezu zur Wiederwahl.

Das ist Mission
Andacht von Thomas Wojciechowski zum Missionstag 2022.

Hoffnung haben wir immer
... aber Brasilien ist vollkommen gespalten.

Berührender ELM-Frauentag - ein Bericht
Ein Tag für Körper, Geist und Seele ist der jährliche ELM-Frauentag.

Bereit zum Seitenwechsel? – Jetzt bewerben!
Jetzt kannst du dich für Freiwilligenprogramm „Seitenwechsel“ bewerben.

„Erfahrung fürs Leben“
Hermannsburgerin arbeitet vier Wochen in sozialem Projekt in Brasilien.

FIT: Neuer Rektor und neuer Professor
Wechsel in der Leitung und im Lehrkollegium der FIT Hermannsburg.

FIT feiert Graduierung
Im September 2022 feierte die Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg (FIT) die Graduierung von sechs Studierenden. Lesen den Artikel der FIT.

Gottesdienstmaterial
Das ELM hat Gottesdienstmaterial zum Reformationstagswochenende erstellt. Hier können Sie es einsehen.

Gäste mit Interesse an Missionsgeschichte
Zwei südafrikanisch-deutsche Partnerschaftsgruppen besuchten das ELM.

Mitmachen: Gerechtigkeit braucht Anwaltschaft
Unser neues Magazin ist online. Lesen Sie hier!

Kalender 2023: „Orte des Glaubens“
Der Kooperations-Kalender ist jetzt für 4,50 Euro bei den beteiligten Missionswerken erhältlich.

Klausur mit geistlichen Impulsen
Kirchenvorstände aus Mascherode und St. Markus tagten im LHH

Trotz Dauerregens rege Nachfrage
Der bereits zweite Missionsflohmarkt des ELM in Hermannsburg hat stattgefunden. Wir freuen uns über ein neues Format.

Die Aufgabe von Kirche ist Friede und Versöhnung
Krieg ist ein schwieriges Umfeld für Kirchen. Bericht über einen Diskussionsabend.

1,3 Milliarden Euro zur Krankheitsbekämpfung
Praktikant Jonathan Peter hat Ministerin Schulze bei der int. Konferenz zur Finanzierung des Globalen Fonds zum Kampf gegen Aids, Tuberkolose und Malaria getroffen.

Ein Abend zu Desmond Tutu
Geistliche, politische und kulturelle Impulse gab es an einem vom ELM gestalteten Abend in der "Vesperkirche". Eine Aktion Hannoveraner Kirchen

ELM sammelt Edelmetall
Wer noch Besteck, Schmuck, Zahngold oder Ähnliches liegen hat, kann damit die kirchlichen und sozialen Projekte des ELM in 18 Ländern weltweit unterstützen.

Flohmarkt: Kaufen und Verkaufen
Tipps und Erfahrungen für Ihren erfolgreichen Besuch beim Missionsflohmarkt am Samstag (24.09.)

Made in Bangladesh
Das ELM zeigte einen Film über ausbeuterische Arbeit in der Textilindustrie

Sommerkino: Der Waldmacher
Die Open-Air-Kinoreihe des ELM hat vor dem Naturfreundehaus in Hannover begonnen. Weitere Filme folgen.

Indien: Unterstützung nach Flut
Die Flut im Juli ist die furchtbarste nach 1986. 67 Dörfer, in denen unser Partner GSELC aktiv ist, sind betroffen

Appell an Bundesregierung
Der ILO169-Koordinationskreis, dem auch das ELM angehört, fordert eine Strategie zum Schutz Indigener Völker.

Zwanini A. Shabalala zum Bischof gewählt
Die Ev-luth. Kirche im Südlichen Afrika (ELCSA) hat für ihre östliche Diözese einen neuen Bischof.

„Before I die I want to...“
ELM und Landesjugendpfarramt haben mit dem Global Village einen bunten Ort auf dem Landesjugendcamp geschaffen.

Rückblick PKK 2022
Erfahren Sie Bedeutsames, Ernstes und Skurriles von der Partnerkirchenkonsultation des ELM 2022.

Bündnis 90/Die Grünen zu Gast
Die Grünen informierten sich über die Rolle der Religion in der Entwicklungszusammenarbeit

"Gerechtigkeit braucht Bildung!"
Lernen auf Stühlen und an Tischen - nicht für alle Schüler*innen eine Selbstverständlichkeit. Jetzt im neuen Mitmachen lesen!

Ludwig Harms und der Stein der Weisen
Aus unserer Mediathek: Ein Film über internationale Partnerschaften, Missionsfeste und den Lauf der Zeit.

Partnerschaftsreferat
Partnerschaftsinteressierte haben nun zwei Ansprechpersonen: Marlene Altebockwinkel und Verena Berndt

Missionsfest 2022
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“- nach zwei Jahren Abstinenz mag es Vielen wie ein Neuanfang vorgekommen sein.

Wie geht es weiter?
Welche Konsequenzen ziehen die Vertreter*innen der Partnerkirchenkonsultation?

Fünfter Tag PKK
Shake Hands zum vorläufigen Abschied. An den Ergebnissen der Tagung wird weitergearbeitet.

Vierter Tag PKK
Klimagerechtigkeit und Ansätze für eine nachhaltige Landwirtschaft. Hier und im Globalen Süden.

Dritter Tag PKK
Gender-Gerechtigkeit: ein heißes Thema für die Partnerkirchen und für uns.

Zweiter Tag PKK
"Wir sind Kirche nicht erst von morgen!" so das unmissverständliche Signal zur Beteiligung der Jugend an Entscheidungsprozessen. Ein Beitrag zu gerechtem Frieden.

Erster Tag PKK
Einstimmung auf das Thema Gerechtigkeit und Frieden: Pilgern auf dem Friedensort2GO und erster Austausch

Krieg in der Ukraine: „Die Antwort lautet Dialog“
Dr. Joseph Bvumbwe ist Bischof der Ev.-luth. Kirche Malawi. Mit dem ELM spricht er über die Verbindung zwischen Krieg und Hunger und die Antwort seiner Kirche darauf

„YES! For an inclusive church“
Es geht nicht darum, ob man eine inklusive Kirche möchte, sondern darum eine inklusive Kirche zu bejahen.

PKK: Besuch der Solidarischen Landwirtschaft Hof Leiser
Die Teilnehmenden der PKK haben die Solidarische Landwirtschaft Hof Leiser in Winsen Aller besucht.

Die Welt zu Gast beim ELM
Int. Kirchenvertreter*innen treffen sich aktuell in Hermannsburg. Im Fokus des Treffens stehen Gerechtigkeit sowie der gegenseitige Austausch.

Kirche muss bei sich selber anfangen
LWB-Präsident Erzbischof Dr. Panti Filibus Musa über die Herausforderungen bei der Erneuerung der Kirche

PKK: Lilana Kaspar in ihrer Replik auf Dr. Panti Filibus Musa
Wenn man beim Thema ‚Modernisierung der Kirche‘ von Hirten des 21. Jahrhunderts spricht, liegt die Vermutung nahe, dass von Männern die Rede ist?

PKK: Besuch bei den Biohöfen Oldendorf
Teilnehmende der PKK waren zu Gast bei den Biohöfen Oldendorf in Natendorf. Ein spannendes Zusammentreffen.

PKK: Bilder des meet & greet
Teilnehmende der Partnerkichenkonsultation beim Meet and Greet.

Schnecken sind Feinschmecker
Elementares Erlebnis: Ackern für den Besuch der Bischöfe. Wir besuchen im Vorfeld der Partnerkirchenkonsultation eine Solidarischen Landwirtschaft.

Gegen das Virus „Rassismus“ impfen
Das ELM zu Gast bei einem Abend wider den Rassismus in der Christuskirche Hannover

Feels like Volunteer Spirit
Ehemalige und aktuelle Freiwillige des ELM sind auf dem Spiritualitätsfestival

Blick in den Osten
Kirche in kriegerischen Zeiten. Der Erzbischof der Ev.-Luth. Kirche in Russland war zu einem Diskussionsabend in der Peter-Paul Kirche Hermannsburg.

Lebensschule Ariquemes
Ein digitaler Besuch im Projekt in Ariquemes (Brasilien)

ZAR: Der Eisbär in den Wüsten Afrikas
... so titelte der Referent der Veranstaltung seinen Vortrag zum wachsenden Einfluss Russlands auf die ZAR.

Gerne wieder!
Erster Hermannsburger Missionsflohmarkt kommt gut an.

Offizielle Einführung
Pastorin Cristina Scherer wurde in der Kirche St. Dionysius in Bad Fallingbostel in ihr neues Amt als ökumenische Mitarbeiterin eingeführt.

Gottesdienstmaterial: Äthiopische Impulse zu Pfingsten
Wir haben Material für Pfingsten 2022 mit Impulsen aus der äthiopischen Kirche erstellt.

Hannover: Zu Besuch bei Frau Dr. Bahr
Die Regionalbischöfin der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Dr. Petra Bahr, zuständig für den Sprengel Hannover, hat eine Delegation des ELM empfangen.

FIT: Start ins Sommersemester mit neuer Kollegin
Rektor Professor Dr. Wilhelm Richebächer eröffnete am 19.04.2022 das neue Semester und begrüßte die neue Professorin Dr. Katharina Kleine Vennekate.

Botsuana: TV-Beitrag zur Übergabe des Bamalete Lutheran Hospital
In dem Bericht auf SeTswana hebt Botsuanas stellvertretender Minister für Gesundheit die herausragende Rolle des ELM bei der Gesundheitsvorsorge hervor.

Wort zum Krieg in der Ukraine
Die Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat ein „Wort der Landessynode zum Krieg in der Ukraine“ verabschiedet.

Sambatz am Samstag
Die dynamische, rein weibliche Sambaformation gibt am Samstag ab 13:20 Uhr den Rhythmus beim Missionsflohmarkt vor.

Südafrika: Flutkatastrophe in Durban
Als der Regen am 13. April eine Pause einlegte, wurde das ganze schreckliche Ausmaß sichtbar.

Ostersamstag: Friedensandacht in Unterlüß
Eine Friedensandacht im Bürgerpark, ein Friedensmarsch durch den Ort und eine Kundgebung vor Rheinmetall setzen Zeichen für den Frieden.

Cristina Scherer: Mut, Erfahrung und Kreativität
Unsere ökumenische Mitarbeiterin hat einen klaren Standpunkt.

Gutes Leben – Gutes Geben
"Wir freuten uns am Wachstum der Sonnenblumen ... es ist wichtig, einen Teil der Ernte zu verschenken, damit auch anderen Gutes widerfährt."

Unterstützung für Geflüchtete
Äthiopische Partnerkirche verteilt Nahrungsmittel für gut 1.000 Menschen.

Indien: Ausbeuterische Arbeit
Kaum oder keinen Lohn bekommen junge Menschen für drei Jahre Arbeit.

Karwoche 2022
Wir haben Materialien für Gottesdiente und Andachten in der Karwoche 2022 erstellt.

Gegen Rassismus
Zum Internationalen Tag gegen Rassismus: Mission zeigt Haltung.

Geschäftsführer Detlef Kohrs verlässt ELM
Michael Thiel würdigt den Juristen und Menschen Detlef Kohrs, der nach genau 20 Jahren das ELM verlässt.

Freiwillige aus dem Globalen Süden
Im März konnte das ELM die jungen Menschen, die jetzt ein Jahr Freiwilligendienst in Niedersachsen machen, begrüßen. Ein kurzes Video.

ELM-Geschäftsführer Detlef Kohrs entpflichtet
Bischof Meister entpflichtet Detlef Kohrs feierlich nach 20 Jahren Arbeit für das ELM.

Digitale internationale Jugendbegegnung 2022
"Better Days" ist das Motto der diesjährigen (digitalen) internationale Jugendbegegnung im Mai 2022. Anmeldungen sind jetzt möglich.

Botsuana: Übergabe Krankenhaus
Das ELM hat das Bamalete Lutheran Hospital (BLH) in regionale Trägerschaft übergeben.

Malawi: Partnerschaften für Klimaschutz
Das ELMinar „Bäume pflanzen und die Erde retten?“ führte zu einem Austausch von Umweltaktivist*innen aus Deutschland und Malawi.

Malawi: Überschwemmung nach Tropensturm Ana
Erneut trifft Malawi ein Tropensturm und führt zu Überschwemmungen.

Freiwilligendienst mit dem Missionswerk
Vor dem Studium oder Berufsleben soll noch etwas anderes passieren? Ein Freiwilligendienst bietet die Möglichkeit, die Welt kennen zu lernen und sich zu engagieren.

Aufruf zum Gebet
Alexander Scheiermann (Bischof der Ev.-luth. Kirche Ural, Sibirien, Ferner Osten) hat uns einen Gebetsaufruf angesichts der Situation in der Ukraine geschickt.

Ukraine: Krieg in Europa
Die Klagemauer des Friedensort2GO bietet einen Platz für Gebete für den Frieden.

Sprache muss von allen für alle gestaltet werden
... sagt Christiane Gebauer in einem spannenden Blogbeitrag auf mission.de.

Podcast: Sprache, Identität und „Kirchen-Sprech“
Freddy Dutz (EMW) und Dr. Mirjam Laaser (ELM) im Gespräch. Hören Sie rein ...

Südafrika: Jetzt ist die Zeit der Frauen
Naledzani Sikhwari ist die erste Bischöfin in der ELCSA. Für Sybil Chetty ein Zeichen der Hoffnung, wie sie Gabriele De Bona erzählt ...

Jahresbericht Friedensort2GO
Ein spannendes Jahr liegt hinter uns. Ein spannendes Jahr liegt vor uns. Lesen Sie den Rückblick auf 2021 und den Ausblick für 2022 in Kurzfassung.

ELMI = Ev.-Luth.-Missionswerk-Information
Die Zeitung zwischen den Lefzen, die Rute am Wedeln. Unser Newsletterhund hat nun einen Namen: ELMI. Schön! Eine Idee von Konni Pufal. Danke für alle Vorschläge!

Allein mit Kind in Äthiopien
Ein ELMinar-Bericht über die Situation alleinerziehender Mütter und ein Projekt, um sie zu stärken

"Gott existiert, ihr Name ist Petrunya"
Das ELM zeigte diesen preisgekrönten Film. Mehr über den Film und das informative und inspirierende Filmgespräch im Anschluss erfahren Sie hier ....

Mitmachen: online lesen
Die Zeitschrift Mitmachen können Sie jetzt digital in der Missionspresse-App des EMW lesen. Digitale Anreicherungen vergrößern das digitale Lesesvergnügen.

Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert
Auch im 21. Jahrhundert sind Menschenhandel und Zwangsarbeit für Millionen Kinder, Frauen und Männer Alltag. Ein Vortrag von Dr. Sabine Ferenschild.

Aus Brasilien: Cristina Scherer
Cristina Scherer ist als ökumenische Mitarbeiterin aus Brasilien nach Deutschland gekommen. Lesen Sie hier den Bericht der Walsroder Zeitung.

Südafrika: Diversität in der Partnerschaftsarbeit
Die Freude darüber, sich endlich wieder in Präsenz gegenüberzustehen war allen anzusehen.

Malawi: Zeitenwende in der Ev.-luth. Kirche (ELCM)
Mit Bertha Munkhondiya ist die erste Frau in unserer Partnerkirche zur Pastorin ordiniert worden.

ELMinar: „Häusliche Gewalt kennt keine Grenzen“
Ein Bericht von der Veranstaltung

Kooperationsvereinbarung unterzeichnet
Die Kirchenkreise Marburg und Kirchhain, das ELM sowie das Büro der sozialen Arbeit der Zentraläthiopischen Synode der Mekane-Yesus-Kirche wollen kooperieren.

ZAR: Gebet für eine Kirche im Zentrum des Terrors
Eine kleine Kirchengemeinde der Evangelisch-lutherischen Kirche in der Zentralafrikanischen Republik (EELRCA) steht unter dem Schock einer Gewalttat.

43. Ludwig Harms Konferenz
Mehr als 60 Personen trafen sich in Farven zur Ludwig Harms Konferenz.

"All of Us" Digital - Ein Erfahrungsbericht
Wie internationale Jugendbegegnungen trotz Corona gelingen können. Digitale Formate können "echte" Begegnungen nicht ersetzen, aber ergänzen. Ein Handout.

Frauentag 2021: Analog, vor Ort und gut!
„Endlich wieder ELM-Frauentag in Hermannsburg“ - das haben sich wohl einige gedacht, als der ELM-Frauentag 2021 wieder in Präsenz abgehalten werden konnte.

Südafrika: 90. Geburtstag von Desmond Tutu
Der ehemalige Erzbischof von Kapstadt und Friedensnobelpreisträger wird am 7. Oktober 90 Jahre alt. Das Grußwort spricht Dr. Joachim Lüdemann.

In eigener Sache: ELM hat neue Homepage
Aktuelle Informationen über unsere Partnerkirchen sowie Aktionen des ELM.

Digitale Klagemauer des Gebets
Wir rufen auf zum Gebet für die Menschen in der Ukraine und alle, die durch diesen Krieg leiden. Wir laden ein, Gebete in die digitale Klagemauer einzustellen.

ELM: Gebet an Klagemauer
Das Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen hat sich am 25.02. zu einer Klage gegen den Krieg in der Ukraine versammelt und setzte ein Zeichen des Mitgefühls.