
Wann hast du das letzte Mal Brokkoli gegessen?
F2GO-Friedenscamp: Warum ein Gemüse etwas mit den Methoden zu tun hat, einen Workshop zu gestalten, weiß ELM-Referentin Ingrid Lüdemann.

Ein unbezahlbar wertvolles Netz
„Unlearn Poverty – let education drive peace and justice“ (Armut verlernen - damit Bildung zu Frieden und Gerechtigkeit führt): So lautete das Motto des F2GO-Camps.

Angedacht: Das Reich Gottes und die "Die Spirale der Arbeit, die wieder verbindet"
Waldemar Rausch über die geistliche Dimension nachhaltigen Handelns

Genug gesagt – jetzt gilt es, zukunftsfähig zu handeln
Wir sind aufgerufen zu einem nachhaltigen Perspektivwechsel, von einem „Ich“ zum „Wir“. Auch das ELM setzt mit seiner Arbeit Impulse für mehr Nachhaltigkeit.

Auf der Suche nach ökologischer Gerechtigkeit
Der indische Theologe Dr. George Zachariah reflektiert die Geschichte der Ökotheologie-Bewegung.

Von grünen Kanzeln und gemeindeeigenen Gärten
Aus der Klimaschutz-Initiative einer Gemeinde soll ein Projekt für die ganze ELCSA werden.

Eine Gemeinschaftsaktion für das Leben
Im brasilianischen Bundesstaat Espírito Santo hat die ev.-luth. Kirche IECLB sich ehrgeizige Ziele für mehr Klimaschutz gesetzt.

Von der Mühsal der Anpassung
Malawis Kleinbauern kämpfen gegen die Folgen der Klimakrise. Permakultur könnte ein Lösungsansatz sein.