Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Das ELM Hermannsburg beteiligt sich an der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“. Damit verpflichten wir uns zu einem Transparenz-Standard, den ein Aktionsbündnis um Transparency Deutschland e.V. erarbeitet hat.
Stärke und Vielfalt der Zivilgesellschaft sind gute Indikatoren für den Entfaltungsgrad moderner Bürgergesellschaften. Die Währung dieses Sektors heißt Vertrauen: Vertrauen der interessierten Öffentlichkeit, von Spenderinnen und Spendern, Journalistinnen und Journalisten, Zuwendungsgebenden und der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Ehrenamtlichen oder Begünstigten Einblick in die Handlungsfähigkeit und Rechtschaffenheit von Organisationen, die für das Gemeinwohl tätig werden. Diese Vertrauensstellung gilt es zu bewahren und weiter auszubauen.
Die Unterzeichnenden der Initiative Transparente Zivilgesellschaft verpflichten sich, offen zu legen, welche Ziele ihre Organisation verfolgt, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer darüber entscheidet. Sie stellen diese Informationen klar strukturiert und leicht auffindbar ins Netz.
Den vollständigen Wortlaut der Initiative und weitere Informationen über Unterzeichnende finden Sie hier.
Informationen des ELM gemäß des Transparenz-Standards
Georg-Haccius-Straße 9
29320 Hermannsburg
Als Stiftung privaten Rechts gegründet 1856.
Zur inhaltlichen Arbeit hat das ELM zuletzt 2022 den Synoden der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers und Braunschweig berichtet. Diesen Bericht finden Sie hier.
Zum ELM gehört die Ludwig-Harms-Haus GmbH als 100-prozentige Tochtergesellschaft.
Das ELM ist Träger der Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg (FIT) und Gesellschafter des „Evangelischen Bildungszentrums Hermannsburg - Heimvolkshochschule“ zu einem Drittel.
Kontakt
BIC NOLADE21GFW
(Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg)