Liebe ELM-Interessierte!

Besorgniserregende Nachrichten gleich zu Beginn: Kurz vor Redaktionsschluss erreichte uns der Hilferuf unserer malawischen Partnerkirche, dass ein Tropensturm erneut weite Teile des Landes zerstört hat.

Neben den Folgen der Klimakrise fordern auch politische Krisen unsere Partnerkirchen heraus: Klare Kante zeigen ist dabei unangenehm, aber manchmal nötig: Kirchenpräsident Pfarrer Pedro Bullón fordert den Rücktritt der peruanischen Präsidentin.
"Wir benötigen mehr als nur Gebete", sagt Zwanini Shabalala, Bischof der Eastern-Diocese der Ev.-Luth. Kirche im südlichen Afrika zum Tod von Menschrechtler Thulani Maseko in Eswatini.
Knapp 3,3 Millionen Quadratkilometer und über 1,4 Milliarden Einwohnerinnen und Einwohner: "Indien war ein großes Geschenk", sagt Michaela Grön, die mit dem ELM-Austauschprogramm "Kirche gibt's auch anderswo" in Indien war. 

Es geht um Respekt, Gerechtigkeit und Frieden und einen Jugendaustausch. Von Südafrika bis Krakau geht es in die Welt - zum Beispiel in unseren kommenden Veranstaltungen ...

Und es geht um die Möglichkeit zum Spenden: Zum 30. Mal beteiligt sich das ELM an der Konfispende in Niedersachsen.

Der Newsletter im April wird eine Woche später als gewohnt kommen. Dafür hoffentlich bereits mit Berichten aus dem Friedensort2GO-Camp aus Südafrika. Außerdem gibt es Infos zum Missionsfest vom 23. bis 25. Juni 2023.

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Passionszeit und ein frohes Osterfest.
Bleiben Sie behütet!

Ihr Dirk Freudenthal

Themen

Malawi: Schwere Verwüstungen nach Tropensturm

Tropensturm Freddy hat schwere Schäden besonders in Malawi hinterlassen, wo mindestens 225 Menschen starben.

 
Peru: Kirche fordert Rücktritt der peruanischen Präsidentin

Peruanisches Kichenoberhaupt äußert seine Besorgnis in einem offenen Brief.

 
„Wir benötigen mehr als nur Gebete“

Ein Interview mit Zwanini Shabalala, Bischof der östlichen Diözese der Ev.-luth. Kirche im Südlichen Afrika.

 
„Indien war ein großes Geschenk“

Ein Erfahrungsbericht zum Programm „Kirche gibt‘s auch anderswo“.

 
Vom Herzstück ökumenischer Partnerschaften

Ein interkultureller Austausch unter Mitwirkung des ELM über die Zukunft internationaler kirchlicher Zusammenarbeit Anfang März in der Missionsakademie Hamburg.

 
Praktika der FIT-Studierenden: Vielfältig, global und lokal zugleich

Am Ende des Wintersemesters sind fünf Studierende der FIT nach ihrem Praktikum nach Hermannsburg zurückgekehrt.

 
Den Opfern eine Stimme geben

Bei einem Filmabend bot das ELM auf dem Müdener Winkelhof Einblicke in die politischen und religiösen Spannungen in der Zentralafrikanischen Republik.

 
Hochmotiviert und neugierig

Die neuen Süd-Nord-Freiwilligen des ELM haben sich in Hermannsburg intensiv auf ihr Jahr in Deutschland vorbereitet.

 

Veranstaltungen

ELMinar: Für eine gerechtere Welt - in Paarl/Südafrika

Donnerstag, 23. März 2023, 18:00 bis 18:45 Uhr online (per Zoom).

 
Workshop zu Green Faith

Dienstag, 4. April 2023, um 19:30 Uhr online (per Zoom).

 
Online-Kino: The Green Lie

Donnerstag, 13. April 2023, ab 19:30 Uhr online.

 
Gender Diversität! Aber nicht in der Bibel! Oder?

Mittwoch, 17. Mai 2023, 17:30-19:00 Uhr online (per Zoom).

 

Spenden

AG Konfispende

Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Konfispende laden wir ein, anlässlich der Konfirmation Projekte für junge Menschen in den Partnerkirchen zu unterstützen.

 

Haben Sie noch Fragen?

Telefon +49 (0)5052 69-235
d.freudenthal(at)elm-mission(dot)net

Dirk Freudenthal
Chefredakteur

 

 
 

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

 
 

Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM)
Georg-Haccius-Straße 9
29320 Hermannsburg
Deutschland

 
 

+49 (0)5052 69-0
m.thiel@elm-mission.net
www.elm-mission.net

 
 

Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie hier unseren Newsletter abbestellen.