English, please.


Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


                           # # # For English click here # # #

ELM-Interessierte!

Sehen wir uns am Wochenende beim Missionsfest? Ich freue mich darauf, mit vielen von Ihnen weiter ins Gespräch zu kommen und gemeinsam – auch angesichts des 175-jährigen Jubiläums der Mission – den Weg in die Zukunft zu gestalten.

Das tun wir in dem Bewusstsein, dass es immer auch eine Geschichte vor der Zukunft gibt. Das wird in diesem Newsletter in zwei Beiträgen deutlich:

Die unabhängige Aufarbeitungskommission der Landeskirche Hannovers zu Klaus Vollmer ist auf Berichte von Menschen angewiesen, die von missbräuchlichem Verhalten betroffen waren oder davon wussten. Ihre Erfahrungen und/oder Beobachtungen sollen zur Kenntnis genommen und bearbeitet werden. Dazu gibt es einen weiteren und nunmehr letzten Aufruf.

In Hannover habe ich unter anderem mit Staatsministerin Katja Keul auf einem Podium die Rückgabe menschlicher Überreste in deutschen Museen und Sammlungen an den tansanischen Staat diskutiert. Als Bürger dieses Landes, aber auch als Theologe, habe ich gemahnt, dass es keine schnelle Wiedergutmachung geben kann. Es gilt aber, Begegnungen zu ermöglichen, die ein neues Bewusstsein für die Gräueltaten der Kolonialmächte schaffen.

Begegnungen ermöglichen: Darin sehen wir im ELM unsere Berufung und wollen Hoffnung vermitteln. Zum Beispiel beim gemeinsamen Spaziergang durch Hannover-Linden mit Pastor Ntuthuko Nkosi aus Durban / Südafrika und Oliver Schlicht, Pastor der Gospelkirche Hannover. Gemeinsam haben sie den Stadtteil erkundet, ihre Gedankenwelten miteinander geteilt und Gemeinsamkeiten entdeckt.

Ich freue mich auf viele Begegnungen beim Missionsfest.

Bis dahin grüßt Sie
Emmanuel Kileo

Themen

Letzter Aufruf: Bitte melden Sie sich!

Bitte bis 31. August Kontakt aufnehmen: Unabhängige Kommission untersucht sexualisierten Machtmissbrauch durch Pastor Klaus Vollmer.

 
Dekolonisierung: Missionswerk im Dialog

Dr. Emmanuel Kileo nahm an Podiumsdiskussion in Hannover teil.

 
Dr. Oliver Schuegraf als Landesbischof eingeführt

"Mann der klaren Worte" ist neuer Bischof der Ev.-luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe.

 
"Authentizität ist der Schlüssel"

Eine Begegnung zwischen zwei Pastoren aus unterschiedlichen Welten.

 
Blick nach Brasilien mit Cristina Scherer

Zweite Veranstaltung in der Reihe „Auf einen Kaffee mit ...“.

 
Eine Woche voller (Nächsten)Liebe

Internationale Jugendbegegnung in Hermannsburg und Verden.

 

Veranstaltungen

Gemeinsam Brücken bauen

Missionsfest in Hermannsburg von Freitag, 21. Juni 2024 bis Sonntag, 23. Juni 2024.

 

Spenden

Brasilien: Danke für erste Spenden (& Video)

Erste Spenden für die Opfer der Flut in Brasilien wurden überwiesen, doch die Not ist groß.

 

Haben Sie noch Fragen?

Telefon +49 (0)5052 69-235
d.freudenthal(at)elm-mission(dot)net

Dirk Freudenthal
Chefredakteur

 

 

Dies ist ein Newsletter des
Ev.-luth. Missionswerks in Niedersachsen
Georg-Haccius-Str. 9
D-29320 Hermannsburg
www.elm-mission.net

 

Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie Ihr Abo hier ändern.