
Bildungsurlaub: Naturnahes globales Lernen
In diesem Bildungsurlaub des Ev.-luth. Missionswerks in Niedersachen erleben die Teilnehmenden, wie Globales Lernen auf naturnahe, aktive und erfrischende Weise gelingen kann.
Wann: 21.-23. Mai 2025 und 10.-12. September 2025.
Wo: Zeltcamp an der Mühle Medingen, 29549 Bad Bevensen.
Wer: Menschen aus Bildungsberufen und ehrenamtlich im Bildungsbereich Aktive. Die Veranstaltungen sind für Teilnehmende aus Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt.
Globales Lernen transportiert Themen aus der ganzen Welt und bezieht dabei den gesamten Menschen ein, mit Kopf, Herz und Hand. Folgende naturnahe und erlebnispädagogische Methoden werden ausprobiert und reflektiert:
- Redekreis
- Feuer machen
- Outdoor-Küche
- Journaling
- Solozeit
- Das Lehrer-Karussell
- und Weitere
Zusätzlich wird beleuchtet, wie in der Planung Einheiten ausgewählt und angeordnet werden können, damit organische Abläufe entstehen. Dahinterliegende Überlegungen und pädagogische Konzepte aus Wildnis- und Waldorf-Pädagogik werden kommuniziert. Bei alldem wird für die Teilnehmenden fühlbar sein, was Globales Lernen ausmacht: Nachhaltige Kommunikation komplexer Themen auf erfrischende und wohltuende Art und Weise. Als Themenbeispiel werden die Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen betrachtet.
Dieses Seminar eignet sich für Menschen, die:
- Einen bunten Strauß naturnaher Methoden aus verschiedenen Pädagogiken kennen lernen wollen.
- Lernen als einen Prozess verstehen (oder kennen lernen wollen), der auf intellektueller und emotionaler Ebene abläuft, in Resonanz mit aktivem Handeln.
- Werkzeuge für die Erstellung von Bildungsprogrammen suchen.
Dieses Seminar eignet sich nicht für Menschen, die:
- Seminare als Zuhör-Veranstaltungen im Sitzen verstehen.
- Nicht gerne campen und keine Lust auf Lagerleben haben.
Organisatorisches:
Die Kosten betragen pro Person 200 Euro für Verpflegung und Programm.
Mitzubringen sind:
- Zelt, Schlafsack, Isomatte
- Geschirr, Tasse, Besteck
- Wetterfeste Kleidung
- Taschenlampe
Infrastruktur:
- Bahnhof Bad Bevensen in 2 Kilometer Entfernung
- Scheune als regenfester Gruppenort
- Stromversorgung in der Scheune vorhanden, aber nicht am Zeltplatz
- rustikale Sanitäreinrichtungen
Kontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an
Referent Jugendarbeit und Globales Lernen
Michael Charbonnier
Telefon +49 (0)5052 69-253
m.charbonnier(at)elm-mission(dot)net
Referent Globale Nachhaltigkeit/
Ökumenische Zusammenarbeit Russische Föderation
Waldemar Rausch
Telefon +49 (0)5052 69-290
w.rausch(at)elm-mission(dot)net