Kirchen & Struktur
Allgemeines
Das ELM ist eine Stiftung. Darum hat es eine Satzung. Die Satzung beschreibt, warum es das Missionswerk gibt und wie es organisiert ist: ELM-Satzung (PDF-Datei).
"Warum wir tun, was wir tun" – die wesentlichen Grundgedanken der unserer Arbeit sind zusammengefasst in einem ELM-Leitbild (PDF-Datei).
Den wirtschaftlichen Geschäftsbericht 2021 (Jahresabschluss und Wirtschaftsplan 2021 ) können Sie im Bereich Presse und Information als PDF herunterladen.
Zur inhaltlichen Arbeit hat das ELM 2019 den Synoden der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers sowie der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig berichtet. Diesen Bericht finden Sie hier.
Trägerkirchen
Das ELM ist als niedersächsisches Werk tätig für diese drei evangelisch-lutherische Landeskirchen:
Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig
Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe
Partnerkirchen im Ausland
Außerhalb Europas arbeiten wir mit insgesamt 19 evangelischen Kirchen in 17 Ländern und drei Kontinenten zusammen. Die Anschriften der einzelnen Partnerkirchen finden Sie in den jeweiligen Länderinformationen unter dem Menü Länder. Eine einfache Übersicht aller verbundenen Partner- und Trägerkirchen finden Sie hier (HTML).
Verbundene Kirchen
Evangelische Kirche von Kurhessen und Waldeck
Union evangelischer Kirchen in Elsaß und Lothringen