Corona-Projekte, die mit Unterstützung des ELM aus Spenden finanziert werden
Dank der Unterstützung durch Spenden (inkl. bereits vorher eingegangener Spenden für ähnliche Zwecke) konnten bereits Projekte in Partnerkirchen des ELM mit rund 233.675 Euro finanziert werden.
Nicht eingerechnet und aufgeführt sind dabei Projekte von Partnerschaften, die mit insgesamt weiteren 58.700 Euro über das ELM unterstützt wurden (in Südafrika, Indien und Sibirien).
Zu den Corona-Projekten gehören:
Äthiopien

Vorsorgemaßnahmen und Schulung von Gefängnismitarbeitenden in zwei Gefängnissen (Adama und Ambo), Verteilung von Seife, Desinfektionsmittel und Schutzbekleidung.
Förderbetrag: 16.300 Euro
Vorsorgemaßnahmen und Unterstützung für Lebensmittelversorgung in Addis Abeba und Umgebung
Förderbetrag: 23.700 Euro
Malawi
Gesundheitsinformationen verbreiten, Schulung von Multiplikator*innen, die Kenntnisse zur Prävention von COVID-19 weitergeben können, Beschaffung von Verteilung von Hygienekits sowie Schulung von Handwerker*innen im Sanitärmarketing, um sie zu unterstützen, auf innovative Weise lokal hergestellte Gesichtsmasken, Handwaschmaterialien und andere sanitäre Güter herzustellen und zu verkaufen.
Zielgruppe des Projekts sind Grenzregionen: Karonga im Norden, Dedza und Mchinji in der zentralen Region und Mwanza im Süden von Malawi.
Förderbetrag: 25.400 Euro
Aufklärung und Bekämpfung von Corona in den größeren Städten Malawis - inkl. Schulung von Multiplikator*innen.
Förderbetrag: 22.100 Euro
Aufklärung und Bekämpfung von Corona in den Ernährungszentren der Partnerkirche. Betreuende kleiner Kinder werdenin die Lage versetzt, sich und die besonders gefährdeten mangelernährten Kinder vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen.
Förderbetrag: 18.900 Euro
Indien
GSELC
80 Lebensmittelpakete an Familien von Schülerinnen und Schülern aus Wohnheimen der GSELC in Sarapaka und Vinayakapuram. Die Kinder, die sonst in den Wohnheimen Essen erhalten, mussten sehr plötzlich in ihre Familien zurück. Ihre Eltern arbeiten als Tagelöhner oder sind von den Produkten des Waldes abhängig. Jetzt haben sie keinen Verdienst mehr.
Förderbetrag: 1.675 Euro
UELCI
1.200 Lebensmittelpakete mit Reis, Linsen, Speiseöl, Salz, Gewürzen (Chili, Koriander, Kurkuma) sowie Handdesinfektionsmittel sichern das Leben einer Familie für rund einen Monat.
Verteilung u. a. in Gemeinden von ELM-Partnerkirche GSELC (300 Familien) und SALC (450 Familien).
Förderbetrag: 15.800 Euro
TELC
1.600 Lebensmittelpakete mit Reis, Linsen, Speiseöl, Salz, Gewürzen sowie Masken und Desinfektionsmittel sichern das Leben je einer Familie für rund einen Monat.
Förderbetrag: 6.200 Euro
Mädchenheim Gnanapoo Illam in Porayar: 240 Familien der Mädchen sowie 20 Mitarbeiter*innen erhalten mit Unterstützung der Patrizia-Foundation zwei Monate lang Lebensmittel und Hygieneartikel usw.
Förderbetrag: 9.400 Euro
Über 100 Mitarbeitende aus finanzschwachen Gemeinden, die sonst durch die finanzkräftigeren Gemeinde finanziert werden, haben im August ein Monatsgehalt bekommen. Durch die Ausgangssperren gab es kaum Gottesdienste und keine Kollekten, aus denen dies sonst finanziert wird.
Förderbetrag: 11.000 Euro
TELC
Durch ausbleibende Besucher*innen fehlen die Einnahmen im Ziegenbalg-Museum in Tharangambadi, die für die Bezahlung der Angestellten sorgen. Hier springt nun das ELM ein und sorgt dafür, dass das geschulte und erfahrene Team im Haus Ziegenbalg die tägliche Arbeit, die Instandhaltung der Ausstellung und die Inventarisierung fortsetzen kann. Mehr Informationen zum Projekt ...
Förderbetrag: 1.400 Euro
TELC

Ausbildung junger Inderinnen für wichtige Berufe in Pandemiezeiten:
In Zusammenarbeit mit der Tamil Nadu Open University (TNOU) werden medizinische Kurse in einem nicht mehr genutzten Gebäude des Mädchenheims in Porayar (Indien) organisiert. Dazu gehört ein zwei-Jahres-Kurs „Diplom in medizinischer Labortechnik“ für 30 Studentinnen. Sie arbeiten danach in Krankenhäusern und Dorfgesundheitszentren. 50 Studentinnen besuchen einen Jahreskurs „Krankenpflegehilfe“ ,, weitere machen die Ausbildung auch länger, um noch besser für Menschen sorgen zu können.
Förderbetrag: ca. 55.400 Euro (2020-2022)
Südafrika
Kap-Kirche
250 Gutscheine zu 400 Rand (ca. 20 Euro), mit denen bedürftige Familien dringend notwendige Lebensmittel einkaufen können.
Die Unterstützung des ELM stockt die Sammlung der Kirche auf, wo Mitarbeitende auf 5 Prozent ihres Gehaltes verzichten.
Förderbetrag: 5.300 Euro
Weitere 150 Gutscheine zur Verteilung in Kapstadt
Förderbetrag: 2.600 Euro
Lebensmittelunterstützung für Geflüchtete durch die Friedenskirche in Port Elisabeth: 20 Familien erhalten neun Monate lang Gutscheine, um sich ernähren zu können
Förderbetrag: 7.500 Euro
NELCSA
370 Migrant*innen und Geflüchtete erhalten einen Lebensmittelgutschein. Dieser Gutschein von 400 Rand (ca. 20 Euro) sichert eine Grundversorgung jeweils für 4 Personen und 2 Wochen.
Gekauft werden dürfen Dinge wie Mais, Weizenmehl, Reis, Pasta, Zucker, Getrocknete Hülsenfrüchte, Sonnenblumenöl; Brot, Tee, Aufgusskaffee; Suppen, Corned Beef und Fisch in Dosen; Seife, Zahnpasta, Binden, Tampons.
Förderbetrag: 7.850 Euro

NELCSA
4.000 Mund-Nase-Masken werden im auch vom ELM geförderten Nähprojekt Hillbrow genäht und unter Migrant*innen und Geflüchteten verteilt, die von den Projekten der Partnerkirche begleitet werden.
Förderbetrag: 3.150 Euro
Spenden
Wenn Sie dazu beitragen wollen, weitere Projekte zu finanzieren, spenden Sie bitte (weiter) - entweder online oder per Überweisung auf das ELM-Spendenkonto.
ELM-Spendenkonto
IBAN DE90 2695 1311 0000 9191 91
BIC NOLADE21GFW
(Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg)