Aktueller Umgang mit Spenden für Zentralafrika
Seit längerem versuchen wir mit der Kirche und anderen fördernden Partnern, Wege zu verabreden, die sicherstellen, dass Zuschüsse zweckentsprechend und nachvollziehbar verwendet werden. Das ist uns bisher leider nicht gelungen. Der Verbleib erheblicher Mittel ist nicht nachvollziehbar und auch der Umgang damit auf Seiten der Partnerkirche hat Fragen aufgeworfen. Daher haben wir und die anderen fördernden Partner unsere finanzielle Beteiligung an Projekten der Ev.-luth. Kirche in der Zentralafrikanischen Republik bis auf weiteres „eingefroren“.
Wir wollen verlässlicher Partner sein und die Partnerschaft mit der Kirche fortsetzen. Für künftige Projektgelder brauchen wir Vertrauen und die Kirche Vorkehrungen zur korrekten und transparenten Abrechnung. Gerade in der so schwierigen Bürgerkriegssituation gilt es, mögliche Bereicherung einzelner zu vermeiden und Benachteiligte zu schützen.
Spenden werden daher bis zur Klärung zweckgebunden aufbewahrt, damit wir dann sofort handlungsfähig sind und die Projekte wieder unterstützt werden.
Für weitere Fragen melden Sie sich gerne bei uns.
Jeweils 12 künftige PastorInnen der Ev.-luth. Kirche in Zentralafrika studieren in Baboua. Sie leben gemeinsam auf dem Campus und lernen dabei, das Prinzip von Einheit in der Vielfalt zu leben und die Verschiedenheit der unterschiedlichen Ethnien zu schätzen.
Das Studium in Französisch umfasst neben Theologie auch Fragen von Sozialwesen, Gemeindeentwicklung und Gesundheitsarbeit. Es vermittelt die kirchliche Vision der ganzheitlichen Fürsorge am Menschen (Verkündigung, Armutsbekämpfung, Interkulturalität und Chancengleichheit).
Die Ehepartner der Studierendn erhalten Alphabetisierungskurse und werden befähigt, Gesprächsgruppen und Andachten zu leiten sowie Handarbeitskurse und Aufklärungskampagnen in den zukünftigen Gemeinden zu organisieren.
Ihre Spende hilft, für die Gemeinden in der Zentralafrikanischen Repblik dringend benötigte Pastorinnen und Pastoren auszubilden.
Jetzt spenden (Stichwort: "PastorInnenausbildung Baboua")