Mission im Alltag: Damit die Arbeit im Hintergrund gelingt
Stellen Sie sich vor, in einer südafrikanischen Großstadt richtet ein Missionar in einer Kirchengemeinde eine Anlaufstelle für Straßenkinder ein – aber nach einigen Monaten fehlt das Geld für sein Gehalt und die Sachmittel und die Arbeit findet ein jähes Ende.
Damit das nicht passiert, muss das ELM regelmäßig um neue Unterstützer werben und treue Spenderinnen und Spender über die laufende Arbeit informieren. Dafür müssen Handzettel, Plakate und Broschüren gedruckt und regelmäßig die Zeitschrift Mitmachen verteilt werden.
Natürlich kostet das alles Geld. Aber Geld auszugeben bedeutet hier, Geld zu sparen. Am Ende lohnt es oft, lieber etwas mehr auszugeben, um langfristig zu profitieren, und das meint für die Arbeit des ELM, noch nachhaltiger Projekte seiner Partnerkirchen unterstützen zu können.
Sie können so dabei helfen, Geld zu sparen, indem Sie bewusst für die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der alltäglichen Arbeitsabläufe spenden. Damit sorgen Sie auch dafür, dass das ELM handlungsfähig bleibt – verlässlich für die Mitarbeitenden, die zu ihren Diensten in den Partnerkirchen entsandt sind, und für die Partnerkirchen selbst.
Jetzt spenden (Stichwort: "Missionsarbeit organisieren")