Die Reise eines T-Shirts
Was haben wir mit Indien zu tun?
Durch den weltweiten Handel sind wir mit jedem Kleidungsstück das wir tragen mit Menschen in verschiedenen Ländern verbunden. Mit ziemlicher Sicherheit sind einige der Kleidungsstücke, die wir jetzt gerade tragen, durch die Hände indischer Arbeiterinnen und Arbeiter gegangen. Wer verdient daran wieviel? Wie sind die Arbeitsbedingungen auf den Baumwollfeldern und in den Fabriken? Wir beschäftigen uns mit der Produktionskette und den Verhältnissen vor Ort.
Besonders interessieren uns dabei die Menschen: Wie erleben sie ihre Arbeit und was tun sie, um ihre Situation zu verbessern? Wie leben sie, wie feiern sie, wie ist es, in Indien zu sein?
Das wollen wir bei diesem Seminar erlebbar machen.
Dauer:
1 Tag oder 2 1/2 Tage
Samstags von 10 bis 16 Uhr oder freitags ab 16:30 Uhr bis sonntags 14:00 Uhr
Ort:
Werkstatt Ökumenisches Lernen, Hermannsburg
Termin:
in Absprache
Preis:
Fahrtkosten, ggf. Verpflegung, Unterbringung
von der Gemeinde zu erbringende Leistung:
Begleitung der Gruppen durch hauptamtliche Mitarbeitende
Aufgrund hoher Nachfrage ist eine rechtzeitige Terminvereinbarung erforderlich!
Anmeldung und Infos bei:
Silke Heins
Telefon: 0 50 52 69-211
E-Mail: s.heins(at)elm-mission.net