Das Süd-Nord Freiwilligenprogramm

Der fünte Jahrgang Süd-Nord Freiwilliger (siehe Bild) ist da: 15 junge Leute aus Argentinien, Brasilien, Chile, Indien und Südafrika arbeiten für ein Jahr als Freiwillige in gemeinwohlorientierten Einrichtungen Niedersachsens. Dazu gehören Kindertagesstätten, Schulen, Kirchengemeinden, diakonische Einrichtungen der Behindertenhilfe und Altenpflege.
Liste der aktuellen Freiwilligen und ihren Einsatzstellen
Haben Sie Interesse, für die Dauer eines Jahres (Beginn: Februar) eine/n Freiwillige/n aus einer unserer Partnerkirchen aufzunehmen?
Kontaktperson

Katharina Rausch
Referentin Internationale Freiwilligendienste
Freiwillige Süd-Nord
Hermannsburg
Telefon +49 (0)5052 69-255
k.rausch(at)elm-mission.net
Informationen zum Programm:
Das ELM trägt die organisatorische Gesamtverantwortung für das Gelingen des Freiwilligendienstes in Deutschland und arbeitet an der Schnittstelle von entsendenden Partnerorganisationen im Globalen Süden, Einsatzstellen und Freiwilligen.
Für die/den Freiwillige/n gelten die Regelungen des Bundesfreiwilligendienstes.
- Ziele
- Ablauf eines Süd-Nord Freiwilligenjahres
- Wer kann Süd-Nord Freiwillige/r werden?
- Wer kann Einsatzstelle werden?
- Kostenregelung des ELM