Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


+++ Sonderausgabe +++

Liebe ELM-Interessierte!

Mit einem Angriffskrieg in Europa hätte ich nie gerechnet. Sprachlos über den Ausbruch der Gewalt lese ich die Zeitung und verfolge die Nachrichten. Was können wir tun?

Die Entscheidung, nun doch Waffen zu liefern ist für mich ein Ausdruck dieser Hilflosigkeit, denn in vielen Fällen führen mehr Waffen nur zu mehr Leid, insbesondere unter der Zivilbevölkerung.

„Alle Eure Sorgen werft auf ihn ...“ heißt es im 1. Petrusbrief. Dazu wollen wir einladen. Schweigen, Nachdenken und Beten in Verbundenheit mit den Menschen in der Ukraine, in Russland und in vielen anderen Ländern der Welt. Wir wollen mit Menschen aufstehen und unsere Fassungslosigkeit über diese Kriegslogik und auch die Bewunderung über den Mut der Demonstranten und Demonstrantinnen in vielen Ländern Gott sagen und ihn bitten, dass er das Denken bewegt, die Angriffsbefehle zurückfordert und Frieden Raum gewinnen kann, damit in der Zukunft Versöhnung neu wachsen kann.

Wenn Sie in der Nähe wohnen, reihen Sie sich gerne bei uns ein. Aber auch in vielen anderen Gemeinden werden jetzt die Hände gefaltet zum Gebet. Machen Sie mit.

Damit Frieden wird.

Michael Thiel

Themen

Aufruf zum Gebet

Alexander Scheiermann (Bischof der Ev.-luth. Kirche Ural, Sibirien, Ferner Osten) hat uns einen Gebetsaufruf angesichts der Situation in der Ukraine geschickt.

 

Haben Sie noch Fragen?

Telefon +49 (0)5052 69-235
d.freudenthal(at)elm-mission(dot)net

Dirk Freudenthal
Chefredakteur

 

 

Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie Ihr Abo hier ändern.